Lesen Sie hier das Interview mit Tibor Werzl
„Mein Einstieg war der Riesling“
Der 33-Jährige ist Sommelier der Schankwirtschaft „Zum Grünen Gaul“ in Bochum
FOCUS-Genussmacher: Herr Werzl, am 28. Mai starten wir bei Ihnen im „Grünen Gaul“ unsere FOCUS-Weinbar-Tour 2019. Uns erwartet unter anderem eine spannende Vergleichsprobe „Sauvignon Blanc versus Scheurebe“ mit ausgesuchten Tropfen deutscher Spitzenwinzer. Mit welcher Rebsorte haben Sie Ihre Liebe zum Wein entdeckt?
Werzl: Mein Einstieg war der Riesling, erst viel später habe ich dann die großen Bordeaux-Weine usw. getrunken. Ich habe ja hier im Unternehmen eine Kochlehre absolviert. Mein damaliger Lehrherr war großer Weinfan und hat mir nach Feierabend immer mal wieder eine Kostprobe eingeschenkt. Die meisten Weine waren aus der Pfalz, weil mein Chef Lukas Rüger von dort stammt. Ich erinnere mich noch an die Weine von Spindler und Pfeffingen und habe damals gleich gespürt: Das Thema Wein interessiert mich, darüber will ich mehr wissen.
FOCUS-Genussmacher: Dann sind Sie erstmal weg von Bochum.
Werzl: Ja, ich habe dann tolle Erfahrungen in der gehobeneren Gastronomie in Essen sammeln dürfen, war dort im „Esszimmer“. In der Sommelierschule in Hamburg habe ich mich dann zum IHK-Sommelier ausbilden lassen.
FOCUS-Genussmacher: Seit 2014 sind Sie zurück in Bochum. Eigentlich denkt man hier eher an ein leckeres Bier als Getränk. Wer kommt zu Ihnen in die Schankwirtschaft, um Wein zu genießen?
Werzl: Alles. Hipster, Eltern mit Ihren erwachsenen Kindern, Geschäftsleute, Weinenthusiasten aus dem gesamten Ruhrgebiet. Von einem Winzer die Tiefe seines gesamten Sortiments kennenzulernen, das finden unsere Stammgäste sehr spannend. Deshalb kann man bei uns von einem Wein auch mehrere Jahrgänge probieren. Das Interesse an guten Weinen und den Menschen, die dahinter stehen, ist hier in der Gegend in den vergangenen Jahren enorm gewachsen. Seit unserer Eröffnung im Dezember ist besonders an den Wochenenden alles so gut wie ausgebucht.
FOCUS-Genussmacher: Der Beruf des Sommeliers ist ein weites Feld. Wie sieht Ihr Berufsalltag als oberster Weinexperte des Hauses aus?
Werzl: Ich bin ja nicht nur für die Weine im neueröffneten „Grünen Gaul“ zuständig, sondern auch für die Weine in unseren Restaurants „Livingroom“ und „Five“ sowie im „Franz Ferdinand“, in dem wir österreichische Spezialitäten anbieten. Vom Einkaufen bis zur Beratung der Gäste macht alles unglaublich Spaß.
FOCUS-GENUSSMACHER: Bei unserem FOCUS-Event Ende Mai werden wir mit Ihnen sicher auch über Food Pairing sprechen, also darüber, welcher Wein zu welchen Speisen am besten passt. Haben Sie vorab schon einen Tipp für uns?
Werzl: Ruhig einmal mit etwas Süße experimentieren. Gerade wenn man schärfere Gerichte hat, gleicht diese entsprechend aus. Trockene, karge Weine können da einknicken und zu viel Alkohol lässt das Gericht nur noch schärfer werden.
FOCUS-Genussmacher: Wenn Sie mal frei haben, wo kehren Sie dann privat am liebsten ein?
Werzl: Besonders gerne besuchen meine Frau und ich das „Landhaus Diergardt´s Kühler Grund“ in Hattingen, hier in der Nähe von Bochum – nichtzuletzt wegen der guten Weinkarte (lacht).
FOCUS-Genussmacher: Danke Ihnen!
(Text: Beate Schindler)